Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
Anfrage startenFahrspaß, Effizienz, Umweltbewusstsein: batterieelektrische Fahrzeuge erfreuen sich weltweit einer zunehmenden Beliebtheit. Sie bieten Fahrspaß, hohe Wirkungsgrade und lokale Emissionsfreiheit. Damit ist dieser Antrieb eine Schlüsseltechnologie für viele Fahrzeuge, insbesondere in urbanen Zonen.
Dirk Brinkmann
Die Vorteile des batterieelektrischen Fahrens liegen auf der Hand: der Antrieb ist lokal emissionsfrei und leistet – möglichst mit regenerativem Strom betrieben – einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduzierung. Doch das ist erst der Anfang.
Dirk Brinkmann erklärt, welche Möglichkeiten das Bosch Lösungs-Portfolio im Bereich des batterieelektrischen Fahrens bietet, welche Neuerungen den Antrieb noch effizienter machen und weshalb die Technologie auch 2030 eine zentrale Rolle spielen wird.
Wirkungsgrad ermöglichen effizientes und dynamisches Fahren
dank reduziertem Wartungsaufwand
Bosch bietet alle Wertschöpfungsstufen im Antriebsstrang an: vom Siliziumkarbid-Halbleiter für höchste Effizienz über Komponenten wie Leistungselektroniken und E-Maschinen bis hin zu den Antriebseinheiten, den eAchsen. Mit dem Rolling Chassis, einer modularen fahrbaren Plattform, zeigt Bosch gemeinsam mit dem Automobiltechnik-Experten Benteler, was an Systemintegration möglich ist.
Kunden können zwischen einer Komplettlösung und individuell vorintegrierten Modulen wählen. Dieser skalierbare Ansatz ermöglicht die schnelle Realisierung neuer Elektrofahrzeugkonzepte und hilft Automobilherstellern, ihre Entwicklungseffizienz weiter zu steigern.
Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
Anfrage starten