Hybrid-Technologien

Mit kombinierten Vorteilen mehr erreichen: die Stärken der Hybrid-Technologie

Die Kombination aus Flexibilität und CO2-Einsparungen – dafür steht der Hybrid. 48-V-Systeme erlauben als Einstiegslösung eine kosteneffiziente Reduzierung von CO2-Emissionen bei Verbrennungsmotoren um bis zu 15 %. Dies wird durch die Rückgewinnung von Bremsenergie und dem betriebsoptimierten Einsatz der E-Maschine zur Entlastung des Motors erreicht. Der Vorteil: ein weiterer Beitrag zur CO2-Bilanz für Fahrzeughersteller.

Mehr Möglichkeiten im Mix

Interview mit Nicolai Wacker

Flexible Antriebssysteme, die auf kurzen Strecken ein CO2-reduziertes Fahren ermöglichen – und gleichzeitig die Effizienz erhöhen? Das sind Hybride. Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor hilft, die CO2-Bilanz zu verbessern. Voll- oder Plug-in-Hybride erhöhen die Effizienz des

Antriebsstrangs, und ermöglichen das rein elektrische Fahren. Erfahren Sie im Interview mit Nicolai Wacker, wie hybride Antriebskonzepte weiterentwickelt werden und welches Potenzial diese Technologie für die Zukunft der Mobilität birgt.

Die Vorteile des Hybridantriebs auf einen Blick

Gesteigerte

Effizienz

durch exakte Steuerung von Antrieb und Bremssystem

Kraftstoffeinsparungen

und verringerte CO2-Emissionen


Mehr Komfort

durch abgestimmtes Zusammenspiel aus Verbrennungs- und Elektromotor

Welche Rolle spielt die Hybrid-Technologie in Zukunft?

Hybrid-Technologie

In zehn Jahren werden nach wie vor zwei Drittel aller Neufahrzeuge einen Verbrennungsmotor besitzen. Daher wird die Hybrid-Technologie in all ihren Facetten eine Rolle für die Mobilität spielen.

Heute liegen die weltweiten Marktanteile von sHEV und PHEV bei 4 % und 3 %. sHEV und PHEV haben das Potenzial, ihren Marktanteil bis 2030 auf jeweils rund 5 % auszuweiten.

Der Hochvolt-Hybrid: eine Lösung für verschiedene Topologien

Hochvolt-Hybrid

Bosch bietet mit dem Hochvolt-Hybridsystem eine einheitliche Systemlösung für verschiedene Pkw-Topologien. Sie bietet diverse Optionen, wie hybridisches Boosten und Laden bei eingeschaltetem Verbrennungsmotor ebenso wie regeneratives Bremsen und rein elektrisches Fahren ohne den Verbrennungsmotor. Je nach gewählter Topologie stehen während des Betriebs unterschiedliche Optionen hinsichtlich der Antriebsleistung und des Drehmoments zur Verfügung.

Mehr erfahren

Kontaktformular

Contact icon

Vertriebsanfragen
Bosch Mobility

Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.